Die Karbonathärte (KH) ist ein wichtiger Parameter in der Wasserchemie und spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Teichbewohnern. In diesem Blogbeitrag werden wir ausführlich auf die Bedeutung und die Gründe für die Messung der Karbonathärte in Grad Deutscher Härte eingehen.
Der Nitritgehalt im Teichwasser ist ein wichtiges Thema für Teichbesitzer. Es gibt oft Verwirrung darüber, ob Nitrit (NO2) ein Fischgift ist oder nur als Dünger für Pflanzen dient. In diesem Blogbeitrag werden wir uns ausführlich mit dem Thema auseinandersetzen und die Auswirkungen von Nitrit im Teich erklären.
Dieser Blog-Artikel erklärt den Ammonium-Ammoniak-Zyklus im Teich, die Einflüsse von pH-Wert und Wassertemperatur sowie giftige Konzentrationen für Fische. Erfahren Sie, wie Sie die Teichwasserqualität überwachen, kontrollieren und optimieren können, um das Risiko von Ammoniakvergiftungen zu minimieren
Phosphat-Kontrolle im Teich: Wichtig, um Algenwachstum einzudämmen, Wasserqualität zu erhalten, ästhetischen Wert zu bewahren und ökologisches Gleichgewicht zu fördern.
UV-C Geräte sind Filter, die ultraviolette Strahlung verwenden, um Bakterien und Algen zu eliminieren. Sie verbessern die Wasserqualität von Teichen und Pools und sind einfach zu installieren und warten.
Fadenalgen sind ein häufiges Problem in Teichen, können aber mit den richtigen Maßnahmen und Vorbeugungstechniken kontrolliert werden. Regelmäßige Pflege, Verwendung von Pflanzen und Filtern sowie gezielte Behandlungen können dazu beitragen, dass Ihr Teich klar und gesund bleibt.

In diesem Blogbeitrag geht es um die wichtigen Wasserwerte im Aquarium und deren Bedeutung für die Gesundheit der Fische. Es werden pH-Wert, GH-Wert, KH-Wert, Nitrit-, Nitrat- und Ammoniakgehalt erklärt. Auch die Messung mittels Photometer und Multimeter wird erläutert.

Saison Start am Teich

Zum Saisonstart am Teich sollten verschiedene Schritte durchgeführt werden, um die Gesundheit und Schönheit des Teiches zu fördern. Dazu zählen Reinigung, Pflanzenpflege und Wasserqualität.
Die Fütterung von Fischen in Aquarien und Teichen sollte bedarfsgerecht und ausgewogen erfolgen. Wichtige Aspekte sind Futterqualität, Futtermenge, Futterfrequenz und die Berücksichtigung der jeweiligen Art. Überfütterung und falsche Futterzusammensetzungen können zu gesundheitlichen Problemen führen.
Die regelmäßige Reinigung des Teiches mit einem Teichsauger trägt dazu bei, organische Ablagerungen zu entfernen, die Wasserqualität zu verbessern und ein gesundes Ökosystem im Teich aufrechtzuerhalten.
Erfahren Sie in diesem Blog-Eintrag alles über Trommelfilter für Teiche. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile dieser effektiven Filtertechnologie und erfahren Sie, ob ein Trommelfilter die richtige Wahl für Ihren Teich ist.
Ein Teichfilter ist unverzichtbar, um das Wasser sauber zu halten. Unterschiedliche Arten haben Vor- und Nachteile: Schwerkraft-, Trommel-, Vlies-, Schwimm- und Unterwasserfilter.
1 von 2