Die wichtigsten Teich Technik Artikel im Überblick: Von Pumpen über Filter bis hin zu Beleuchtung und Saugern

Die wichtigsten Teich Technik Artikel im Überblick: Von Pumpen über Filter bis hin zu Beleuchtung und Saugern

Ein Teich kann eine wunderschöne Ergänzung für jeden Garten oder Landschaftsbereich sein. Doch um einen gesunden und klaren Teich zu erhalten, ist es wichtig, die richtige Technik einzusetzen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Teichtechnik-Artikel aufzählen, die dabei helfen, das Ökosystem des Teiches auszugleichen und die Wasserqualität zu verbessern. 

Teichpumpen:
Eine Teichpumpe ist ein wichtiger Bestandteil der Teichtechnik und wird eingesetzt, um das Wasser im Teich zu zirkulieren und zu reinigen. Sie sorgt für eine optimale Versorgung der Fische und Pflanzen mit Sauerstoff und entfernt gleichzeitig Schmutz, Algen und andere Verunreinigungen aus dem Teichwasser. Es gibt verschiedene Arten von Teichpumpen, die sich in ihrer Leistungsfähigkeit, ihrem Energieverbrauch und ihrer Größe unterscheiden. Beim Kauf einer Teichpumpe sollte man darauf achten, dass sie ausreichend dimensioniert ist und zu den Anforderungen des Teiches passt. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung der Teichpumpe ist notwendig, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Es gibt verschiedene Arten von Teichpumpen, die sich in ihrer Leistungsfähigkeit, ihrem Energieverbrauch und ihrer Größe unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten von Teichpumpen.

Filterpumpe:
Diese Art von Pumpe wird in Verbindung mit einem Teichfilter eingesetzt und ist dafür verantwortlich, das Teichwasser zu reinigen und von Schmutz und anderen Verunreinigungen zu befreien.

Springbrunnenpumpe:
Diese Art von Pumpe erzeugt einen Wasserschwall, der in Form eines Springbrunnens aus dem Teich hervorsprudelt. Springbrunnenpumpen sind in der Regel leistungsstark und können je nach Modell verschiedene Fontänenbilder erzeugen. 

Bachlaufpumpe:
Eine Bachlaufpumpe wird in Verbindung mit einem Bachlauf eingesetzt, um das Wasser den Bachlauf hinauf zu pumpen. Diese Art von Pumpe erzeugt einen sanften Fluss und ein beruhigendes Plätschern.

Tauchpumpe:
Eine Tauchpumpe ist eine Unterwasserpumpe, die komplett in das Teichwasser eingetaucht wird. Diese Art von Pumpe ist in der Regel leistungsstark und kann auch größere Wassermengen bewegen.

Solarpumpe:
Eine Solarpumpe wird durch Solarenergie betrieben und ist besonders energieeffizient. Sie ist in der Regel kleiner und weniger leistungsstark als herkömmliche Teichpumpen, eignet sich aber gut für kleine Teiche oder Zierbrunnen.

Beim Kauf einer Teichpumpe sollte man darauf achten, dass sie ausreichend dimensioniert ist und zu den Anforderungen des Teiches passt. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung der Teichpumpe ist notwendig, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Filter:
Ein Teichfilter ist ebenfalls ein wichtiges Element, um das Wasser klar und gesund zu halten. Der Filter entfernt Schmutz, Laub und andere organische Materialien aus dem Wasser, die das Gleichgewicht des Teiches stören können. Es gibt verschiedene Arten von Filtern, darunter biologische Filter, mechanische Filter und UV-Filter.

Es gibt verschiedene Arten von Teichfiltern, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Anwendungsgebiet unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten von Teichfiltern:

Druckfilter:
Ein Druckfilter ist ein geschlossenes System, das den Wasserdruck im Filter erhöht und eine hohe Filtrationsleistung bietet. Er wird oft bei größeren Teichen und Koi-Teichen eingesetzt.

Schwerkraftfilter:
Ein Schwerkraftfilter ist ein offenes System, das durch die Schwerkraft betrieben wird. Er wird oft bei kleineren Teichen eingesetzt und kann auch mit einer UV-Lampe kombiniert werden, um das Wasser zusätzlich zu reinigen.

Trommelfilter:
Ein Trommelfilter ist eine Art von Druckfilter, der mit einem rotierenden Filtertrommel arbeitet, um Schmutz und andere Verunreinigungen aus dem Teichwasser zu entfernen. Er wird oft bei größeren Teichen und Koi-Teichen eingesetzt und bietet eine hohe Filtrationsleistung.

Biologischer Filter:
Ein biologischer Filter nutzt Bakterien und andere Mikroorganismen, um das Teichwasser zu reinigen. Er kann in Verbindung mit einer Teichpumpe eingesetzt werden, um eine optimale Wasserzirkulation zu gewährleisten.

Schwimmender Filter:
Ein schwimmender Filter ist eine einfache und preisgünstige Filterlösung, die auf der Wasseroberfläche schwimmt. Er nutzt Pflanzen, um das Teichwasser zu reinigen und bietet eine natürliche und ästhetische Filterlösung.

Beim Kauf eines Teichfilters sollte man darauf achten, dass er ausreichend dimensioniert ist und zu den Anforderungen des Teiches passt. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung des Filters ist notwendig, um seine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Teichheizer:
Ein Teichheizer kann verwendet werden, um das Wasser im Teich warm zu halten, insbesondere in den kälteren Monaten des Jahres. Eine konstante Wassertemperatur von mindestens 10°C ist wichtig, um das Überleben von Fischen und Pflanzen zu gewährleisten.

Es gibt verschiedene Arten von Teichheizern, die sich in ihrer Leistung, ihrer Größe und ihrer Energieeffizienz unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten von Teichheizern:

Elektrische Teichheizer:
Elektrische Teichheizer sind in der Regel einfach zu installieren und bieten eine zuverlässige Möglichkeit, den Teich im Winter vor dem Einfrieren zu schützen. Sie werden oft mit einem eingebauten Thermostat geliefert, der die Wassertemperatur automatisch regelt.

Solar-Teichheizer:
Solar-Teichheizer nutzen die Kraft der Sonne, um den Teich im Winter warm zu halten. Sie sind eine umweltfreundliche und energieeffiziente Option, benötigen jedoch viel Sonnenlicht, um ihre volle Leistung zu entfalten.

Wärmepumpen:
Teichwärmepumpen sind eine leistungsstarke und effiziente Möglichkeit, den Teich im Winter warm zu halten. Sie nutzen die Wärmeenergie der Umgebungsluft, um das Teichwasser zu erwärmen. Sie sind jedoch oft teurer als elektrische oder Solar-Teichheizer.

Luftbasierte Heizsysteme:
Luftbasierte Heizsysteme nutzen Kompressoren und Luftsteine, um warme Luft in den Teich zu pumpen und das Wasser zu erwärmen. Sie sind oft preisgünstiger als andere Heizsysteme, haben jedoch den Nachteil, dass sie im Winter bei niedrigeren Temperaturen weniger effektiv sind.

Beim Kauf eines Teichheizers sollte man darauf achten, dass er ausreichend dimensioniert ist und zu den Anforderungen des Teiches passt. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung des Heizsystems ist notwendig, um seine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. 

Belüfter:
Ein Belüfter kann verwendet werden, um Sauerstoff in das Wasser zu bringen. Dies kann besonders in den wärmeren Monaten notwendig sein, wenn das Wasser weniger Sauerstoff enthält. Belüfter können auch helfen, den Teich im Winter eisfrei zu halten, was für das Überleben von Fischen notwendig ist.

Es gibt verschiedene Arten von Teichbefüftern, die sich in ihrer Leistung, ihrem Design und ihrer Anwendungsweise unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten von Teichbefüftern:

Luftpumpen:
Luftpumpen sind die einfachste Art von Teichbefüftern. Sie erzeugen Blasen im Teichwasser, um die Sauerstoffversorgung zu verbessern und das Wasser zu belüften. Sie sind in der Regel einfach zu installieren und preisgünstig.

Membranbelüfter:
Membranbelüfter sind eine leistungsstärkere Art von Teichbefüftern. Sie erzeugen kleinere Luftblasen als Luftpumpen und können eine größere Wassermenge belüften. Sie sind jedoch oft teurer als Luftpumpen.

Teichfontänen:
Teichfontänen sind nicht nur eine dekorative, sondern auch eine funktionale Möglichkeit, den Teich zu belüften. Sie erzeugen eine Oberflächenbewegung im Wasser, die die Sauerstoffaufnahme fördert und die Wasserqualität verbessert.

Kolbenkompressoren:
Ein Kolbenkompressor kann eine ideale Luftquelle für die Belüftung von Teichen sein. Die durch den Kolbenkompressor erzeugte Druckluft kann zur Sauerstoffversorgung des Teiches und zur Belüftung des Wassers verwendet werden, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten.

Kolbenkompressoren sind in der Regel in der Lage, höhere Drücke zu erzeugen als andere Arten von Luftquellen wie Luftpumpen oder Membranbelüfter. Sie sind auch in der Lage, eine größere Menge an Luft zu liefern, was bei größeren Teichen von Vorteil sein kann.

Bei der Verwendung eines Kolbenkompressors für den Teich ist es wichtig, einen geeigneten Kompressor auszuwählen, der den Anforderungen des Teiches entspricht. Die Leistung des Kompressors sollte auf die Größe des Teiches, den Sauerstoffbedarf der Fische und Pflanzen sowie auf andere Faktoren wie die Wassertemperatur abgestimmt sein.

Es ist auch wichtig, den Kompressor an eine geeignete Luftleitung anzuschließen, die ausreichend groß und lang genug ist, um die Luft effektiv in den Teich zu leiten. Die Luftleitung sollte auch so platziert sein, dass sie das Wasser an den richtigen Stellen belüftet, um eine optimale Sauerstoffversorgung und Belüftung des Wassers zu gewährleisten.

Beim Kauf eines Teichbefüfters sollte man darauf achten, dass er ausreichend dimensioniert ist und zu den Anforderungen des Teiches passt. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung des Befüfters ist notwendig, um seine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

UV-C Anlage:
Eine UV-C Anlage ist ein wichtiger Bestandteil der Teichtechnik, um das Wasser im Teich zu reinigen und für eine optimale Wasserqualität zu sorgen. Die Anlage arbeitet mit Hilfe von ultraviolettem Licht, das Keime, Algen und Bakterien abtötet und somit das Wachstum von unerwünschten Organismen im Teich reduziert. Die UV-C Anlage wird in der Regel zwischen Pumpe und Filter installiert und sorgt für eine effektive und natürliche Reinigung des Wassers. Eine regelmäßige Wartung der UV-C Anlage ist allerdings wichtig, um eine optimale Funktionsweise und Reinigungswirkung zu gewährleisten.

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von UV-C Anlagen, die sich in ihrer Funktionsweise und Bauweise unterscheiden:

Durchlauffilter-UV-C-Anlage:
Diese Anlage wird zwischen Teichpumpe und Filter installiert und das Wasser wird durch den UV-C Strahler geleitet. Hierdurch werden Schwebeteilchen und Keime, die im Wasser enthalten sind, abgetötet. Die gereinigte Flüssigkeit gelangt dann in den Teichfilter und anschließend zurück in den Teich.

Tauch-UV-C-Anlage:
Diese Art der UV-C Anlage wird direkt in den Teich eingetaucht und ist vor allem für kleine Teiche und Wasserspiele geeignet. Hier wird das Wasser direkt durch den UV-C Strahler geleitet und die im Wasser enthaltenen Keime, Algen und Bakterien abgetötet.

Beide Arten der UV-C Anlage sind effektive Mittel zur Reinigung des Teichwassers und tragen zu einer optimalen Wasserqualität bei. Die Wahl der geeigneten Art hängt jedoch von der Größe des Teichs und den individuellen Bedürfnissen ab.

Teichbeleuchtung:
Eine Teichbeleuchtung kann den Teich zu einem attraktiven Blickfang machen, insbesondere nachts. Sie kann auch helfen, das Wachstum von Pflanzen zu fördern, da sie die Photosynthese unterstützt.

Es gibt verschiedene Arten von Teichbeleuchtung, die verwendet werden können, um eine schöne und stimmungsvolle Atmosphäre in und um den Teich herum zu schaffen. Hier sind einige der gängigsten Arten von Teichbeleuchtung:

LED-Unterwasserbeleuchtung:
Diese Art von Beleuchtung ist speziell für den Einsatz unter Wasser konzipiert und kann in der Regel im Teich oder in Springbrunnen installiert werden. LED-Unterwasserbeleuchtung kann in verschiedenen Farben erhältlich sein und kann oft über eine Fernbedienung gesteuert werden, um verschiedene Farbeffekte zu erzeugen.

Uferbeleuchtung:
Diese Art von Beleuchtung wird normalerweise am Rand des Teiches installiert und kann verwendet werden, um den Teich und die Umgebung zu beleuchten. Uferbeleuchtung kann in verschiedenen Ausführungen erhältlich sein, einschließlich Strahlern, Laternen oder Lichtleisten.

Schwimmende Beleuchtung:
Diese Art von Beleuchtung kann auf der Wasseroberfläche des Teiches platziert werden und schwimmt dann frei. Schwimmende Beleuchtung kann in verschiedenen Formen und Farben erhältlich sein und kann oft über Solarenergie oder eine Batterie betrieben werden.

Wasserfallbeleuchtung:
Wenn der Teich über einen Wasserfall oder Bachlauf verfügt, können spezielle Wasserfallbeleuchtungen installiert werden, um den Wasserfall oder Bachlauf in der Nacht zu beleuchten.

Indirekte Beleuchtung:
Diese Art von Beleuchtung wird normalerweise im Garten oder um den Teich herum platziert und beleuchtet dann indirekt den Teich oder andere Gartenmerkmale. Indirekte Beleuchtung kann eine gemütliche Atmosphäre schaffen und kann in verschiedenen Farben erhältlich sein.

Bei der Auswahl einer Teichbeleuchtung ist es wichtig, die Größe des Teiches, die Lage der Beleuchtung und den Stil des Gartens zu berücksichtigen. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass die Beleuchtung für den Außenbereich geeignet ist und über ausreichende Schutzmaßnahmen gegen Regen und Feuchtigkeit verfügt.

Skimmer:
Ein Skimmer kann verwendet werden, um die Oberfläche des Wassers sauber zu halten und abgestorbene Blätter, Insekten und andere Verunreinigungen zu entfernen.

Skimmer sind ein wichtiger Teil der Teichtechnik und helfen, die Wasseroberfläche von Blättern, Schmutz und anderen schwimmenden Gegenständen zu reinigen. Es gibt verschiedene Arten von Skimmern für den Teich, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Teichgrößen geeignet sind. Hier sind einige der gängigsten Skimmerarten für den Teich:

Oberflächenskimmer:
Dies ist die am häufigsten verwendete Art von Skimmer für Teiche. Es wird normalerweise am Rand des Teiches installiert und verwendet einen Pumpenmechanismus, um das Wasser von der Oberfläche zu saugen und durch einen Filter zu leiten. Oberflächenskimmer sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich, um den Bedürfnissen von Teichen unterschiedlicher Größe gerecht zu werden.

In-line Skimmer:
Diese Art von Skimmer wird in die Wasserleitung eingesetzt, die vom Teich zur Pumpe führt. Das Wasser fließt durch den Skimmer und durchläuft dann einen Filter, bevor es in den Teich zurückgeführt wird. In-line Skimmer können eine gute Option für Teiche sein, die bereits mit einer Pumpe ausgestattet sind und keinen Platz für einen separaten Oberflächenskimmer haben.

Wand-Skimmer:
Wand-Skimmer sind in der Regel für Schwimmteiche oder kleinere Teiche konzipiert. Sie werden an der Wand des Teiches montiert und saugen das Wasser durch die Wand an, bevor es durch einen Filter zurück in den Teich fließt. Wand-Skimmer können eine gute Option für Teiche sein, bei denen es schwierig ist, einen herkömmlichen Skimmer am Rand des Teiches zu installieren.

Einbau-Skimmer:
Einbau-Skimmer werden in den Teichboden eingebettet und können oft mit einer Teichpumpe und Filteranlage verbunden werden. Sie helfen dabei, den Teich von unten zu reinigen und können eine gute Option für Teiche sein, bei denen das Platzangebot am Rand des Teiches begrenzt ist.

Bei der Auswahl eines Skimmers für den Teich ist es wichtig, die Größe des Teiches, die Anzahl der Fische und Pflanzen im Teich und den Standort des Skimmers zu berücksichtigen. Eine ausreichende Reinigung der Wasseroberfläche ist wichtig, um das Wachstum von Algen und Bakterien im Teich zu minimieren und eine optimale Wasserqualität aufrechtzuerhalten.

Teichsauger:
Ein Teichsauger kann verwendet werden, um den Teichboden von Schmutz und anderen Ablagerungen zu reinigen. Dies kann besonders wichtig sein, um eine gesunde Umgebung für Fische und Pflanzen zu schaffen.

Teichsauger sind ein wichtiges Werkzeug für die Teichpflege und helfen, den Teich von Schmutz und Ablagerungen zu reinigen. Es gibt verschiedene Arten von Teichsaugern auf dem Markt, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Teichgrößen geeignet sind. Hier sind einige der gängigsten Arten von Teichsaugern:

Impellersauger:
Schmutz anzusaugen und durch ein Filtersystem zu leiten. Impellersauger sind eine gute Wahl für die Entfernung von Schmutzpartikeln und Blättern. Sie sind auch gut geeignet, um Schwimmbodenabläufe und flache Bereiche leicht zu reinigen. Impellersauger haben jedoch den Nachteil, dass sie regelmäßige Wartung benötigen, um Verstopfungen zu vermeiden.

Turbinensauger:
Turbinensauger hingegen verwenden eine Turbine, um das Wasser anzusaugen und durch ein Filtersystem zu leiten. Turbinensauger sind eine gute Wahl für die Entfernung von feinerem Schmutz wie Algen und Schlamm. Sie sind auch besser geeignet, um tiefere Teichbereiche und unebene Teichböden zu reinigen. Turbinensauger können auf eine höhere Leistung eingestellt werden, um größere Mengen an Schmutz zu entfernen. Ein großer Vorteil von Turbinensaugern ist, dass sie keine regelmäßige Wartung benötigen, um Verstopfungen zu vermeiden.

Die Wahl zwischen einem Impellersauger und einem Turbinensauger hängt oft von der Größe und Art des Teichs sowie von den spezifischen Reinigungsbedürfnissen ab. Für Teiche mit vielen Blättern und Schmutzpartikeln ist ein Impellersauger oft die bessere Wahl. Für Teiche mit feinerem Schmutz wie Algen und Schlamm ist ein Turbinensauger die bessere Wahl. In jedem Fall ist es wichtig, den Teich regelmäßig zu reinigen, um eine gesunde Wasserqualität zu gewährleisten. Ein sauberer Teich sieht nicht nur schön aus, sondern fördert auch das Wohlbefinden von Fischen und Pflanzen. Ein Teichsauger ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Schmutz und Ablagerungen aus dem Teich zu entfernen und den Teich in bestmöglichem Zustand zu halten.

Bei der Auswahl eines Teichsaugers ist es wichtig, die Größe des Teiches und die Menge an Schmutz und Ablagerungen zu berücksichtigen. Ein zu kleiner Teichsauger kann die Arbeit nicht erledigen, während ein zu großer Sauger unnötige Kosten verursacht. Eine regelmäßige Reinigung des Teiches mit einem Teichsauger kann dazu beitragen, das Wachstum von Algen und Bakterien im Teich zu minimieren und eine optimale Wasserqualität aufrechtzuerhalten.

Insgesamt gibt es viele verschiedene Technik-Artikel, die dazu beitragen können, dass ein Teich gesund und klar bleibt. Jeder Teich hat jedoch seine eigenen Bedürfnisse und es ist wichtig, die Technik zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen des Teiches am besten entspricht. Eine gute Planung und Beratung von Experten kann dabei helfen, die richtige Technik für einen gesunden und schönen Teich auszuwählen.

Wartung der Technik:
Die Wartung der Teichtechnik ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass der Teich gesund und klar bleibt. Eine regelmäßige Wartung der Teichtechnik hilft dabei, Ablagerungen, Schmutz und andere Verunreinigungen zu entfernen, die das Gleichgewicht des Teiches stören können. Eine vernachlässigte Teichtechnik kann auch zu Fehlfunktionen führen und schließlich das Leben von Fischen und Pflanzen im Teich gefährden.

Reinigung der Filter:
Die Filter sind dafür verantwortlich, das Teichwasser von Schmutz, Pflanzenresten, Futterresten und anderen Verunreinigungen zu reinigen. Um eine optimale Leistung des Filters zu gewährleisten, sollten Sie regelmäßig das Filtermaterial und die Filtermedien reinigen oder ersetzen. Je nach Filtertyp kann dies einmal im Monat oder auch nur einmal im Jahr notwendig sein.

Reinigung der Pumpen:
Die Pumpen sind das Herzstück der Teichtechnik und sollten regelmäßig auf Verschleiß und Ablagerungen überprüft und gereinigt werden. Hierzu sollten Sie die Pumpe ausbauen und das Pumpenrad, die Rotorflügel und das Gehäuse reinigen.

Überprüfung der Anschlüsse und Kabel:
Überprüfen Sie regelmäßig alle Anschlüsse und Kabel auf Beschädigungen oder lockere Verbindungen. Beschädigte Kabel oder Anschlüsse sollten unverzüglich repariert oder ausgetauscht werden.

Überprüfung des Wasserstandes:
Ein regelmäßiger Blick auf den Wasserstand im Teich ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Pumpe genug Wasser zum Pumpen hat. Der Wasserstand sollte immer zwischen dem Mindest- und Maximum-Markierungen des Skimmers liegen.

Überprüfung des Teichheizers:
Der Teichheizer ist besonders in den Wintermonaten wichtig, um ein Überfrieren des Teiches zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Teichheizers und ersetzen Sie ihn, wenn er beschädigt oder nicht mehr funktionsfähig ist.

Überprüfung des Belüfters:
Der Belüfter sorgt für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr im Teich, was für das Überleben von Fischen und Pflanzen unerlässlich ist. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Belüfters und ersetzen Sie ihn, wenn er beschädigt oder nicht mehr funktionsfähig ist.


Die Teichfolie sollte regelmäßig auf Verunreinigungen wie Algen, Schmutz oder Fischexkrementen überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden. Verwenden Sie hierfür am besten einen speziellen Teichreiniger und reinigen Sie die Folie vorsichtig mit einem weichen Schwamm oder Tuch.

Durch die regelmäßige Durchführung dieser Wartungsschritte können Sie sicherstellen, dass Ihre Teichtechnik einwandfrei funktioniert und Ihr Teich gesund und klar bleibt.

Eine gute Faustregel ist, die Teichtechnik mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen und zu warten. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, die Wartung öfter durchzuführen, insbesondere während der warmen Jahreszeit, wenn das Wasser schneller verschmutzt und Algenwachstum häufiger auftritt.

Insgesamt ist die Wartung der Teichtechnik unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Teich gesund und klar bleibt und das Leben von Fischen und Pflanzen im Teich nicht gefährdet wird. Durch regelmäßige Wartung und Pflege der Teichtechnik kann der Teich zu einem wunderschönen und entspannenden Ort werden, an dem man die Natur in vollen Zügen genießen kann.

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Teichpumpe Perfect 20000 Teichpumpe Perfect 20000
Inhalt 1 Stück
899,90 € *
Teichpumpe Perfect 10000 Teichpumpe Perfect 10000
Inhalt 1 Stück
429,90 € *
Nitto LA-120 Nitto LA-120
Inhalt 1 Stück
690,00 € *